Immobilienspezifische Studiengänge an der FH Wiener Neustadt
Der Österreichische Verband der Immobilientreuhänder ÖVI – die Qualitäts-Plattform von mehr als 450 Maklern, Verwaltern, und Bauträgern in Österreich - bietet umfangreiche Informationen zu allen Themen rund um die Immobilie. Im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung mit der Spezialisierung Immobilienmanagement erhalten Studierende eine betriebswirtschaftliche Basisausbildung, bevor Sie zwei Spezialisierungen, also Immobilienmanagement und eine weitere, wählen. Die Inhalte der Immobilienmanagement-Spezialisierung sind auf den klassischen Beruf des Immobilientreuhänders ausgerichtet und beinhalten Im-mobilienbewirtschaftung, Verwaltung, Immobilienrecht, Wohnrecht, Immobilienfinanzierung und -veranlagung, Projektentwicklung, Bauträgerwesen und Praxisprojekte.
Beim Masterstudium Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der Vertiefung Immobilienmanagement werden die AbsolventInnen von Magister- und Bachelor-Studien auf ihre künftige Führungsaufgabe in der Immobilienwirtschaft vorbereitet. Neben der praxisnahen, fachlichen Vertiefung Immobilienmanagement, die sich an den Anforderungen der Immobilienwirtschaft orientiert, wird großer Wert auf das Training von Managementskills und Führungskompetenzen gelegt. Der Fokus der immobilienspezifischen Inhalte liegt auf dem klassischen Immobilientreuhandwesen, dem Immobilienrecht, dem Immobilienportfolioma-nagement, der Immobilienprojektentwicklung und der Immobilienbewertung. Open Lectures mit internationalen Vortragenden, Exkursionen und gemeinsame Forschungsprojekte mit Immobilienunternehmen runden die Ausbildungsinhalte ab.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter immobilienmanagement@fhwn.ac.at zur Verfügung.
Berufspraktikum unserer Bachelorstudierenden:
Das Berufspraktikum ist ein wesentlicher Teil des Bachelor-Studiums an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Den Praktikumsunternehmen wird die Möglichkeit geboten, bereits qualifizierte künftige AbsolventInnen für Projekte -- ohne langfristige Bindungszusage -- zu gewinnen. Zudem profitieren Sie von der Bachelorarbeit, in der eine aktuelle Fragestellung Ihres Unternehmens wissenschaftlich betreut wird. Als PraktikumsgeberIn leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur praktischen Ausrichtung des Bachelor-Studiengangs.
Die Praktika unserer Bachelor-Studierenden starten ab Jänner 2012. Die StudentInnen arbeiten bei einem Mindeststundenausmaß von 30 Stunden pro Woche mindestens 15 Wochen in ihrem Unternehmen. Wollen Sie einen Praktikumsjob anbieten oder haben Sie noch zusätzliche Fragen? Wenden Sie sich bitte an Frau Karin Hasendorfer bzw. stellen Sie Ihre Anzeige auf unsere FH-Online-Jobbörse unter www.fhwn.ac.at/stellenanzeige.
Einladung zum Immobilien-Heurigen:
Am Donnerstag, den 30. Juni 2011 ab 18:00 Uhr findet der traditionelle Immobilien-Heurige statt. Als Ort haben wir auch dieses Jahr den Schottenheuriger in Maria Enzersdorf gewählt.
Hier treffen Sie Immobilienmanager: AbsolventInnen, aktuelle Studierende und unsere Partnerunternehmen. Auf Ihr Kommen freuen sich die MitarbeiterInnen und ReferentInnen des Fachbereichs Immobilienmanagement. Details finden Sie hier.
Kontakt:
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik GmbH
Fachbereich Immobilienmanagement
Internet: www.fhwn.ac.at/immobilienmanagement
E-Mail: immobilienmanagement@fhwn.ac.at
Tel: (02622) 890 84 - 366
Links:
Fachhochschule Wiener Neustadt, Fachbereich Immobilienmanagement
Downloads:
Broschüre Bachelorstudium
Broschüre Masterstudium
Broschüre Berufspraktikum
Kauf, Miete, Betriebskosten, Provision, Bewertung, Makler, Bauträger, Verwalter, Energieausweis, Immobilien, Mietvertrag, Interessensvertretung, Sachverständige, Mietrecht, Mietvertrag, Befristung, Kaution, Nebenkostenübersicht, Musterverträge, Immobilientreuhänder ÖVI Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder Immobilienspezifische Studiengänge an der FH Wiener Neustadt
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 - 1070 Wien
Wir verwenden Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite zu verbessern. Bitte wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen.