Das Ende für Heizwertthermen?
Verbandsnews /
Ab Ende September 2015 dürfen in der EU nur mehr Heizgeräte und Warmwasserbereiter in Verkehr gebracht werden, die bestimmte Mindesteffizienzstandards erfüllen.
Der Verkauf und der Einbau der in Wien sehr verbreiteten Gasthermen, die den geforderten Effizienzanforderungen nicht mehr entsprechen, wird dann nur mehr in Ausnahmefällen zulässig sein.
In der Branche sieht man sich mit widersprüchlichen Informationen konfrontiert. Was hat es nun mit dem „Brennwertgebot“ auf sich, welche Ausnahmebestimmungen gelten, welche technischen Anforderungen und Kosten bringt ein Umstieg auf Brennwerttechnik und die damit verbundene Kaminsanierung mit sich?
Diesen Fragen sind im Rahmen des ÖVI Businessfrühstück am 15.09.2015 mit mehr als 90 Gästen ÖVI Rechtsexpertin Mag. Karin Sammer, David Kleveta (Weidhofer Kaminsanierung) und Josef Rejmar (Landesinnung Wien der Rauchfangkehrer) nachgegangen.
Auch das ÖVI Verwalterforum hat sich bereits intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Das Informationsblatt können Sie hier herunterladen.
Das Ende für Heizwertthermen? Auswirkungen der Ökodesignrichtlinie in Sachen Thermentausch Standard Bild
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 - 1070 Wien
Wir verwenden Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite zu verbessern. Bitte wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen.